Brückentage 2023: So holt ihr das Meiste aus den Feiertagen raus
Hauptinhalt
2022 war, was die Brückentage angeht, eher ungünstig für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wie das 2023 aussieht und welche Brückentage sich am besten für ein langes Wochenende eignen.

Nachdem die Brückentage in diesem Jahr eher unglücklich lagen, gibt es fürs nächste Jahr hingegen gute Nachrichten. Wer von den Brückentagen profitieren und möglichst lange Urlaube für 2023 planen möchte, sollte jetzt Stift und Kalender zücken. Denn wer clever plant, kann seine Urlaubstage sogar verdoppeln!
Januar
Das neue Jahr fängt vor allem für die Sachsen-Anhalter gut an. Dort ist nämlich der 6. Januar, der Tag der Heiligen Drei Könige ein Feiertag. Wer darum seinen Urlaub plant, kann ganze neun Tage am Stück freinehmen - also Urlaub einreichen vom 2. bis 5. Januar. Durch den Jahreswechsel bleibt so also vom 31. Dezember bis 8. Januar genügend Zeit, um Weihnachten und den Jahreswechsel sacken zu lassen.
April und Ostern
Insgesamt 16 freie Tage vom 1. April bis 16. April verstecken sich rund um die Osterfeiertage und Karfreitag. Wer Urlaub vom 3. bis 6. April und 11. bis 14. April einreicht, kann so einige Urlaubstage sparen.
Christi Himmelfahrt im Mai
Der Mai hat auch einige Feiertage zu bieten: 1. Mai, Pfingsten und Ostern. Leider lassen sich die Tage nicht in einem großen Rutsch planen, aber durch Brückentage lässt sich trotzdem der ein oder andere Urlaubstag rausholen. Den 1. Mai nutzt ihr komplett, wenn ihr vom 2. bis 5. Mai Urlaub einreicht. Insgesamt neun freie Tage werden euch so vom 29. April bis 7. Mai ermöglicht. Für Christi Himmelfahrt reicht ihr vom 14. Mai bis 21. Mai Urlaub ein und habt so vier extra Urlaubstage.
Pfingsten Ende Mai bringt euch dann für den richtigen Einstieg in den Sommer noch mal neun extra Tage, wenn ihr vom 30. Mai bis 2. Juni Urlaub einreicht.
Weltkindertag im September in Thüringen
Am 20. September feiert Thüringen den Weltkindertag mit einem Feiertag. 2023 fällt dieser Tag auf einen Mittwoch. Je nach restlichen Urlaubstagen für das Jahr könnt ihr hier ganz einfach ein langes Wochenende oder sogar eine ganze Urlaubswoche planen. Einfach vom 18. bis 19. September oder 21. bis 22. September Urlaub einreichen und nebenbei die Kids feiern.
Reformationstag im November
Alle drei mitteldeutschen Bundesländern können am Reformationstag im November von einem Feiertag profitieren. Da dieser im nächsten Jahr auf einen Dienstag fällt, kann vom 1. bis 4. November Urlaub eingereicht und neun Tage genossen werden.
Weihnachten und Silvester
Dieses Thema im Programm MDR JUMP Feierabendshow | 29. August 2022 | 16:40 Uhr