Unser Lied für Liverpool
Hauptinhalt
Stand: 23. Februar 2022, 15:22 Uhr

Neun Künstler wollen Deutschland beim Eurovision Song Contest 2023 vertreten. Wer im Finale singt, wird in der Show „Unser Lied für Liverpool“ entschieden. Gemeinsam von ESC-Fans und Profis aus dem Musik-Geschäft.
Erst Show genießen, dann Daumen drücken
Mit Freunden und Familie vor dem Fernseher sitzen. Gemeinsam über schräge Kostüme lachen, gelungene Auftritte feiern und die aufwendige Glitzer-Show genießen. Das Finale des Eurovision Song Contest wird am 15. Mai in Liverpool ausgetragen. Da heißt es dann hoffentlich ganz oft: "Und zwölf Punkte gehen nach Deutschland".
Das sind die neun Acts und ihre Songs für den ESC-Vorentscheid!
Will Church
- Der Singer/Songwriter aus Berlin schreibt Pop-Songs nach Vorbildern wie Justin Bieber oder Ed Sheeran.
- 2021 nahm er an der TV-Show „The Voice of Germany“ teil.
- Fast zwei Millionen Mal wurde sein Blind-Audition-Auftritt auf YouTube geklickt.
- Mit der Ballade „Hold on” sendet Will ein Zeichen an alle, die unter dem gesellschaftlichen Erfolgsdruck einzubrechen drohen.
Paddy Gurdy
- Patty Gurdy kommt aus Düsseldorf.
- Ihr Bühnenname zeugt von einer tiefen Verbindung zu ihrem Instrument.
- Hurdy Gurdy ist die englische Übersetzung für die Drehleier, die in ihren Celtic-Folk-Pop-Songs im Vordergrund steht.
- Die Musikerin arbeitete bereits mit Acts wie Subway To Sally und war in der Amazon-Prime-Serie „Carnival Row“ zu hören.
- Mit „Melodies Of Hope“ über Zuversicht in schweren Zeiten möchte sie beim ESC berühren.
Frida Gold
Frida Gold wird auf Grund von Krankheit leider nicht am Vorentscheid des Eurovision-Songcontest teilnehmen!
- Frida Gold aus dem Raum Bochum haben bereits die deutsche Popkultur geprägt.
- Ihre Alben „Juwel” und „Liebe Ist Meine Religion” erreichten Gold-Status, die Single „Wovon Sollen Wir Träumen“ sogar Platin.
- Sängerin/ Songschreiberin Alina wurde zur Stimme einer ganzen Generation.
- Markenzeichen des Duos sind aussagekräftige Texte mit eingängigen Melodien.
- „Alle Frauen In Mir Sind Müde“ ist eine Ballade, die das Frausein und damit verbundene gesellschaftliche Missstände reflektiert.
Ikke Hüftgold
- Ikke Hüftgold alias Matthias Distel aus Heiligenroth in Rheinland-Pfalz schreibt und produziert Partyschlager.
- Er gewann ein TikTok-Voting, das erstmals in der Geschichte des ESC veranstaltet wurde. Dafür wurden mehr als 900 Videos eingereicht.
- Als Produzent von „Layla“ (DJ Robin & Schürze) schrieb Matthias Distel 2022 Musikgeschichte.
- Der umstrittene Song stand neun Wochen auf Platz 1 der Charts und wurde die erfolgreichste Single des Jahres.
- Seine Songs sorgen textlich für Diskussionen.
- „Lied mit gutem Text” kann als ironische Antwort gelesen werden und ist ein Party-Schlager im klassischen Sinne.
Lord of the Lost
- Lord of the Lost ist eine 2009 gegründete Band aus Hamburg St. Pauli.
- Sie besteht aus Sänger Chris Harms, Gitarrist Pi Stoffers, Bassist Klaas Helmecke, Multi-Instrumentalist Gared Dirge und Schlagzeuger Niklas Kahl.
- Die fünf schreiben gemeinsam Songs zwischen Rock, Metal, Glam, Wave und Pop.
- Außer auf Festivals wie dem Wacken Open Air spielten sie 2022 bei der „Legacy Of The Beast“-Tour von Iron Maiden.
- Beim ESC-Vorentscheid treten sie mit dem Titelsong ihres Nummmer-eins-Albums „Blood & Glitter“ an.
Anica Russo
- Anica Russo ist eine Singer/Songwriterin aus Berlin.
- Als Tochter eines kroatischen Vaters und einer italienischen Mutter fühlt sie sich als Europäerin.
- Schon mit 18 unterschrieb sie einen Major-Deal bei Universal.
- Inzwischen ist sie ohne Label erfolgreich und begeistert mehr als 100.000 Follower auf TikTok.
- Ihr Beitrag „Once Upon A Dream“ ist eine von Kirchenmusik inspirierte Dark-Pop-Ballade.
- Der Song erzählt von einer Person, die trotz Rückschlägen ihre Träume verfolgt.
Lonely Spring
- Lonely Spring sind die Zwillingsbrüder Julian und Simon Fuchs (26) sowie Manuel Schrottenbaum (26) und Matthias Angerer (29) aus Passau.
- Die Band hat sich 2014 gegründet.
- 2019 unterschrieben sie einen Major-Deal bei Sony.
- Ihren Sound beschreiben sie als Mix aus „Panic! At the Disco-Stadionpop“ und „Emo-Musik der 2000er-Jahre“.
- Mit „Misfit“, einem Pop-Punk-Song über das Gefühl, ein gesellschaftlicher Außenseiter zu sein, wollen sie beim ESC überzeugen.
René Miller
- René Miller kommt aus Stuttgart und lebt in Berlin und London.
- Durch seine Arbeiten für Zoe Wees oder Alok & Steve Aoki entwickelte er sich zum milliardenfach gestreamten Songwriter.
- 2018 erhielt er den German Songwriting Award.
- Sein ESC-Beitrag „Concrete Heart“ ist eine Pop-Hymne, die von einer toxischen Beziehung erzählt.
TRONG
- TRONG ist im bayerischen Bad Kissingen aufgewachsen und in Vietnam bereits ein Pop-Star.
- Schon als Grundschüler gewann er Tanzwettbewerbe und mit neun wurde er Deutscher Meister im Hip-Hop-Tanz.
- 2015 gewann TRONG bei „Vietnam Idol”.
- Inzwischen haben seine Musikvideos mehr als zwei Millionen Aufrufe und er pendelt zwischen den Nationen.
- Mit dem Nu Disco-Song „Dare To Be Different” möchte er Mut schenken, zu sich selbst zu stehen.
Deine Stimme zählt!
Wie beim Finale des internationalen ESC auch wird der Sieger-Act des deutschen Vorentscheids zu einer Hälfte durch die Stimmen von internationalen Jurys ermittelt. Die Jurys in acht verschiedenen europäischen Ländern sind mit jeweils fünf Personen aus dem Musik- und Show-Business besetzt.
Die andere Hälfte der Punkte für die Künstler kommt von ESC-Fans wie dir. Du kannst vorab online abstimmen und während des ESC-Vorentscheids „Unser Lied für Liverpool“ am 3. März ab 22.20 Uhr per Anruf und SMS. Die von Barbara Schöneberger moderierte Show wird im Ersten und parallel in der ARD-Mediathek übertragen.
Uhrzeit | Ort/Location | Event |
---|---|---|
22:20 | ARD | ESC Vorentscheid |