Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigst du Javascript. Bitte aktiviere Javascript in deinem Browser.
In der DDR bedeuteten sie vor allem für viele Jugendliche Freiheit – die Mopeds der Marke Simson aus Suhl. Auch heute erfreuen sich die Simsons noch großer Beliebtheit und sind zu echten Raritäten geworden – denn die Produktion der DDR-Kult-Mopeds ist vor gut 20 Jahren endgültig eingestellt worden.
MDR JUMP Fr 03.05.2024 17:00Uhr 02:50 min
Link des Audios
Download
Rechte: MDR JUMP
Seit Ewigkeiten leben auf dem Hof vom Merseburger Schloss Raben in einer Voliere. Die sind aber nicht ohne Grund da, denn die Raben sollen an eine tödliche Intrige um den Bischof von Trotha erinnern. Eine Sage, die sich bis heute im Osten erzählt wird.
MDR JUMP Sa 11.01.2025 09:15Uhr 02:29 min
Eine Kröte hockt auf einem Laib Brot. Die Füße der Kröte sind von zwei Schlangen umwunden. Das ist der Krötenstein aus Neustadt an der Orla an der A9 in Thüringen. Um den Stein ranken sich nicht nur Kröte und Schlangen, sondern auch eine Sage.
MDR JUMP Sa 04.01.2025 09:15Uhr 02:11 min
Es gibt so Tage, da sieht die Wohnung nicht so toll aus, überall liegt etwas herum und man hat nicht so richtig Lust aufzuräumen. Da wünscht man sich, dass die Heinzelmännchen kommen und über Nacht die Bude auf Vordermann bringen. Doch wer sind die Heinzelmännchen eigentlich?
MDR JUMP Sa 28.12.2024 09:15Uhr 02:39 min
In der Adventszeit dürfen wir nach Herzenslust schlemmen: Zimtsterne, Pfefferkuchen oder auch Dresdner Christstollen. Der saftige Stollen ist ein echter Leckerbissen, wenn auch nicht allzu gut für die Hüfte. Aber wie ist der Dresdener Christstollen eigentlich entstanden?
MDR JUMP Di 24.12.2024 08:00Uhr 02:24 min
Görlitz war einst umgeben von einer mächtigen Stadtmauer. Noch heute zeugen die Stadtmauertürme von der starken Befestigung. An einem dieser Türme soll sich ein besonderes Schauspiel ereignet haben, das sich heute noch in Görlitz erzählt wird.
MDR JUMP Sa 21.12.2024 09:15Uhr 02:22 min
Die Pyramide und den Schwippbogen, das kennt man aus der Weihnachtszeit. Aber wer hat schon mal vom einem Weihnachtsberg gehört? Das ist eine Tradition, die im Erzgebirge sehr bekannt ist aber darüber hinaus eher nicht so.
MDR JUMP Sa 14.12.2024 09:15Uhr 02:24 min
Ihr Duft gehört für viele Menschen zur Weihnachtszeit einfach dazu – die Räucherkerzen. Doch wie und wo entstanden die die kleinen Glimmkegel?
MDR JUMP Sa 07.12.2024 09:15Uhr 02:42 min
Wir machen Halt in einem Dorf im Eichsfeld und lernen was ein kleiner süßer Hefemann mit dem Heiligen Nikolaus gemeinsam hat.
MDR JUMP Fr 29.11.2024 17:00Uhr 01:50 min
Er ist der älteste Weihnachtsmarkt in Deutschland - der Wenzelsmarkt in Bautzen. Doch wieso heißt der Weihnachtsmarkt eigentlich Wenzelsmarkt?
MDR JUMP Fr 22.11.2024 17:00Uhr 02:29 min
Sie gehört zu Thüringen wie der Wald – die Bratwurst. Viele hundert Jahre ist sie schon alt aber immer noch ein Verkaufshit und echte Werbung für Thüringen. Denn seit ein paar Jahren ist die „Thüringer Bratwurst“ als Marke geschützt.
MDR JUMP Fr 15.11.2024 17:00Uhr 02:10 min
Aus Wut wirft man gern mal etwas gegen die Wand – heute das Handy, früher vielleicht ein Tintenfass. Laut Sage soll Luther auf der Wartburg ein Tintenfass nach dem Teufel geworfen haben. Entstand der berühmte Fleck in seiner Stube wirklich so?
MDR JUMP Fr 08.11.2024 17:00Uhr 02:27 min
Vielleicht hat sie sich Martin Luther auch schmecken lassen – die Reformationsbrötchen. Denn die leckeren süßen Gebäcke werden vermutlich schon länger als 500 Jahre in der Region rund um Leipzig gebacken. Doch was sind Reformationsbrötchen eigentlich und was stellen sie dar – hier erzählen wir es.
MDR JUMP Fr 01.11.2024 17:00Uhr 02:15 min
2009 fanden Archäologen im Saalekreis ein Skelett einer Germanin aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.. Schwere Steine auf Beine und Oberkörper sollten wohl verhindern, dass sie aufersteht. Ähnliches wurde auch im Thüringer Wald beobachtet.
MDR JUMP Mi 30.10.2024 19:00Uhr 02:11 min
Bei der folgenden Geschichte aus Arnstadt muss einiges wahr sein, denn sie wurde von einem kleinen Mädchen dokumentiert, die eine öffentliche Hinrichtung mit angucken musste.
MDR JUMP Fr 25.10.2024 17:00Uhr 02:38 min
Wo er war, war Schabernack angesagt – die Rede ist von Till Eulenspiegel. Auch in Bernburg in Sachsen-Anhalt soll er seine Streiche gespielt haben. Und dafür wird er dort noch heute gefeiert.
MDR JUMP Fr 18.10.2024 17:09Uhr 02:13 min
Die Sage um die drei Linden aus Crimmitschau hat es ganz schön in sich. Es geht um einen Mord, falsche Anschuldigungen und Vorurteile. Und damit wird die Geschichte, die viele hundert Jahre alt ist, ganz schön aktuell.
MDR JUMP Fr 11.10.2024 17:00Uhr 02:32 min
Es gibt ja nicht so viel, was aus der DDR Zeit überlebt hat. Aber ein paar Sachen dann doch. Klar, Rotkäppchen-Sekt, der Rechts-Abbiegepfeil oder auch - das Ampelmännchen. Doch wer hat sich eigentlich den niedlichen Mann mit dem Hut ausgedacht und warum ist der Ost-Ampelmann so kultig? Wir erzählen euch die Geschichte dahinter.
MDR JUMP Fr 04.10.2024 17:00Uhr 02:21 min
Es ist leider so. Kriege bringen manchen Menschen viel Geld ein. So auch dem Grafen Wiprecht dem Zweiten, aus Groitzsch bei Leipzig. Vor über 900 Jahren hat der vermutlich so viel davon angehäuft, dass viele Schatzgräber danach lange gesucht haben.
MDR JUMP Fr 27.09.2024 17:00Uhr 02:14 min
Es ist wahrscheinlich die heimliche Nationalhymne von Thüringen – das Rennsteiglied. Das Wanderlied des Musikers Herbert Roth hat vielen Menschen über Jahrzehnte Lust gemacht, durch den Thüringer Wald zu wandern.
MDR JUMP Fr 20.09.2024 17:00Uhr 02:28 min
Das „Oktoberfest des Ostens“ ist die Eisleber Wiese. Das größte Volksfest Mitteldeutschlands ist streng genommen keine Sage und kein Mythos, aber eine Legende!
MDR JUMP Fr 13.09.2024 17:00Uhr 02:15 min
Er wollte, dass es Kindern gutgeht und dass sie auch schon im Vorschulalter etwas lernen. Friedrich Fröbel schafft mit dem ersten Kindergarten der Welt in Bad Blankenburg einen Lern- und Spielort für Kinder – vor der Schule.
MDR JUMP Fr 06.09.2024 17:00Uhr 02:26 min
Die Stadt Sangerhausen ist bekannt für ihr Rosarium und für Mifa-Fahrräder, die dort produziert werden. Die Stadt hat aber auch ein Wahrzeichen, um das sich viele Sagen ranken - das Kobermännchen.
MDR JUMP Fr 30.08.2024 17:00Uhr 02:07 min
Die Rosstrappe ist ein Granitfels über dem Bodetal im Harz. Sie liegt gegenüber vom Hexentanzplatz auf der Flur der Stadt Thale. Und genau hier haben sich vor langer Zeit dramatische Ereignisse abgespielt.
MDR JUMP Fr 23.08.2024 17:00Uhr 02:11 min
Klappern gehört zum Handwerk, das sagt man ja so wenn man über das, was man macht, auch spricht. Die Töpfer im sächsischen Penig haben das Sprichwort um 1.500 sehr gut umgesetzt und etwas geschaffen, das einen Prinzen in große Verlegenheit gebracht hat.
MDR JUMP Fr 16.08.2024 17:00Uhr 02:26 min
Er war der Robin Hood der Meere - Klaus Störtebeker. Die Sagenfigur soll die Reichen ausgeraubt und es den Armen gegeben haben. Doch ist das wirklich alles wahr? Gab es den Klaus Störtebeker, wie er auch in den Festspielen an der Ostsee dargestellt wird, wirklich?
MDR JUMP Fr 09.08.2024 17:00Uhr 02:15 min
Auf dem alten Markt in Halle steht der sogenannte Eselsbrunnen. Weil oben auf dem Brunnen die Statue eines Esels zu sehen ist. Auch an anderen Orten der Stadt ist das Tier zu finden. Weil eine Sage dazu eng verbunden ist mit der Geschichte der Stadt Halle.
MDR JUMP Fr 02.08.2024 17:00Uhr 01:55 min
Unter dem Altar der Klosterkirche von Riesa lauert ein uraltes Geheimnis. In einer Grabkammer liegen - aufgebahrt in Glassärgen - rund 30 Mumien. Viele von ihnen waren noch Kinder als sie vor Jahrhunderten starben.
MDR JUMP Fr 26.07.2024 17:00Uhr 02:20 min
Unter Folter gestehen Menschen vieles. So auch Cyria Mäurer. Sie habe vom Teufel eine Salbe bekommen mit der sie sich in eine Werwölfin verwandeln könne. Sie wurde verbrannt. Im Jahr 1663 in Stadtlengsfeld.
MDR JUMP Sa 20.07.2024 09:20Uhr 02:09 min
Zwölf Studenten, ein Wirt und seine Tochter starben bei der Grünhofer Affäre im 18. Jahrhundert in Halle. Die Geschichte zog Kreise bis zu Friedrich Wilhelm I. und rief die Inquisition auf den Plan. Aber was hat das mit dem Reinheitsgebot zu tun?
MDR JUMP Sa 13.07.2024 09:46Uhr 02:29 min
Die Fußballfans von Erzgebirge Aue singen es jedes Mal mit wenn es bei ihnen im Stadion läuft – das Steigerlied. Aber nicht nur dort wird das bekannte Lied geschmettert.
MDR JUMP Fr 05.07.2024 17:00Uhr 02:19 min
Die DDR Band Puhdys haben über sie gesungen – die sagenumwobene Stadt Vineta an der Ostsee. Sie soll vor Urzeiten untergegangen sein weil die Menschen für ihr ausgelassenes Leben bestraft werden sollten. Doch was ist dran an diesem Mythos – gab es Vineta wirklich?
MDR JUMP Fr 28.06.2024 17:00Uhr 02:45 min
Das Sonnenobservatorium Goseck in Sachsen-Anhalt ist rund 2.000 Jahre älter als Stonehenge und damit das älteste Sonnenobservatorium der Welt. Bis heute sind die genauen Funktionen nicht endgültig entschlüsselt. Fakt ist: Die Anlage ist der früheste Beleg für die systematische Himmelsbeobachtung durch den Menschen.
MDR JUMP Fr 21.06.2024 17:00Uhr 02:22 min
Jeder kennt diese Partys, bei denen nach dem einen oder anderen Bier verrückte Ideen entstehen. Oft kann sich am nächsten Tag kaum noch einer daran erinnern. Manchmal werden solche Ideen aber auch zum Start einer verrückten Geschichte.
MDR JUMP Fr 14.06.2024 17:00Uhr 02:23 min
In Großpörthen steht direkt neben der Kirche eine alte Linde, die wohl mehr als 800 Jahre alt ist. Eine Sage verbindet die alte Linde im Ort mit drei Eichen außerhalb des Orts.
MDR JUMP Sa 08.06.2024 09:15Uhr 02:14 min
Ihr kennt das sicher auch – manchmal landet einfach das im Kochtopf, was noch Kühlschrank so rumliegt. Auf den Gedanken könnte man auch kommen, wenn man an das Gericht Leipziger Allerlei denkt. Aber es ganz und gar nicht egal, was da reinkommt.
MDR JUMP Fr 31.05.2024 17:00Uhr 02:44 min
Die Barbarossa-Höhle und das Kyffhäuserdenkmal sind allgemein bekannt. Es gibt aber noch mehr geheimnisvolle Geschichten rund um die einzigartige Landschaft. Eine davon ist die von der Äbtissingrube bei Bad Frankenhausen.
MDR JUMP Fr 24.05.2024 17:00Uhr 02:27 min
Alte Wind- und Wassermühlen sind leider gar nicht mehr so oft zu sehen - oder in Betrieb. Aber zumindest in den Erzählungen und auch Sagen, spielen Mühlen immer wieder eine Rolle. So ist es auch bei der Teufelsmühle in Querfurt.
MDR JUMP Fr 17.05.2024 17:00Uhr 02:11 min
Eine düstere Zeit in Mitteldeutschland war im Spätmittelalter die Zeit der Hexenverfolgung. Auch in Nordhausen wurde vielen Hexen der Prozess gemacht.
MDR JUMP Fr 10.05.2024 17:00Uhr 02:42 min
Über Jahrhunderte tauchte er in Chroniken und Erzählungen auf. Mal war er ein Einzelgänger, mal tauchten gleich mehrere auf einmal auf. Meistens zum Vollmond. In manchen Orten waren es sogar Frauen. Eines war aber immer gleich: er weckte Furcht in den Menschen. Der Werwolf.
MDR JUMP Fr 26.04.2024 17:00Uhr 02:20 min
Bei ihm war der Name Programm: August der Starke. Der 1,76 m große, kräftig gebaute König Sachsens war zu seinen Lebzeiten um 1.700 ein attraktiver Mann. Sachsens obersten Monarchen werden viele Liebschaften nachgesagt. Doch wie viele waren es eigentlich?
MDR JUMP Fr 19.04.2024 17:00Uhr 02:19 min
Nicht nur im französischen Lourdes fließt Wunderwasser aus einer Quelle. Nein, so etwas soll es auch hier bei uns in Mitteldeutschland geben, und zwar in den sagenumwobenen Märchenlöchern zu Lobas. Viele Jahrhunderte war der Ort im südlichen Burgenlandkreis eine Pilgerstätte.
MDR JUMP Fr 12.04.2024 17:00Uhr 02:06 min
In den Eseltreiberzimmern auf der Wartburg bei Eisenach lebten in vergangenen Zeiten die Eseltreiber. Heute noch können Kinder auf dem Rücken der Tiere den Weg zur Burg hinaufreiten. Und einer der Eseltreiber ging sogar in die Chroniken des Freistaates ein, war er doch mit einer Mission Impossible betreut worden.
MDR JUMP Fr 05.04.2024 17:00Uhr 02:10 min
Hoch zu Rosse ziehen die schwarzen Reiter an den Schaulustigen vorbei. Jedes Jahr findet das Spektakel in der Oberlausitz statt.
MDR JUMP Do 28.03.2024 17:00Uhr 02:22 min
Auf dem Suhler Domberg steht die Ottilienkapelle. Der Blick auf die Stadt hinunter ist so schön, dass die Anwohner sie auch den Balkon Suhls nennen. Für Konrad und Ottilie hat der Ort aber etwas Tragisches, so heißt es zumindest in der Ottiliensage.
MDR JUMP Fr 22.03.2024 17:00Uhr 02:32 min
Auch in den großen Städten werden sich Sagen und Mythen erzählt. Wie etwa die über das Hufeisen an der Leipziger Nikolaikirche. Welche Legende rankt sich um dieses Hufeisen?
MDR JUMP Fr 15.03.2024 17:00Uhr 02:28 min
Wenn sich Menschen streiten, geht es oft um Geld oder Macht. Ein anderer Grund für Streit ist die Liebe. Das war schon immer so. Auch in der Zeit als die heutigen Sagen entstanden sind. In Teuchern im südlichen Sachsen-Anhalt spielte eine Liebesgeschichte, in der sich zwei Männer um eine Frau gestritten haben.
MDR JUMP Fr 08.03.2024 17:00Uhr 02:02 min
Drei Wochen vor Ostern lässt die Stadt Eisenach immer einen alten Brauch lebendig werden: Der Winter als todbringende Kraft wird vertrieben und der lebenspendende Sommer wird herbeigerufen.
MDR JUMP Fr 01.03.2024 17:00Uhr 02:09 min
Sie gehört eigentlich zu jedem gemütlichen Kaffeenachmittag dazu – die Eierschecke. Der Kuchenklassiker hat schon viele Jahrhunderte auf dem Buckel und ist immer noch eines der beliebtesten Backwaren in Sachsen und darüber hinaus. Doch aus was wird sie gemacht und wie ist eigentlich der Name Eierschecke entstanden?
MDR JUMP Fr 23.02.2024 17:00Uhr 02:20 min
Im 16. Jahrhundert soll es in Torgau in Sachsen ein fürchterliches Problem gegeben haben. In einem Brunnen hatte sich eine Kreatur eingenistet, deren Blick tötete. Das Fabelwesen soll alle Gewässer vergiftet haben.
MDR JUMP Fr 16.02.2024 17:00Uhr 02:18 min
Schiefer wird's nicht. Seit 1382 steht die Oberkirche in Bad Frankenhausen und hat viel erlebt. Seit hunderten Jahren neigt sich der 60 Meter hohe Turm und ist inzwischen schiefer als der berühmte Turm in Pisa. Erst in den letzten Jahren wurde er aufwändig gesichert und bleibt uns also erhalten.
MDR JUMP Fr 09.02.2024 17:00Uhr 02:27 min
Für unsere Vorfahren hatte die Sonne im Frühjahr eine lebensnotwendige Bedeutung - die Bauern konnten dann wieder mit der Landwirtschaft beginnen. Seit über 330 Jahren feiern deshalb die Menschen in Spergau den Frühling mit einer außergewöhnlichen Maskenparade.
MDR JUMP Fr 02.02.2024 17:00Uhr 02:52 min
Wer träumt nicht davon: Einen sagenhaften Geldschatz zu finden und ihn auch behalten zu dürfen. In Löbau zwischen Bautzen und Görlitz wird sich seit Jahrhunderten eine Sage erzählt, die genau davon handelt. Im Inneren des Löbauer Berges soll sich ein Geldkeller befinden, der sich aber nur für Menschen mit einem reinen Herzen öffnet.
MDR JUMP Fr 26.01.2024 17:00Uhr 02:12 min
Hi, wir sind das Team von Sagen und Mythen des Ostens. Wir schauen uns alte Legenden aus Mitteldeutschland an und überprüfen, ob sie auf wahren Begebenheiten beruhen. Hier erfährst du mehr über uns und unseren Podcast.
Was beschreiben die Kinder hier?
MDR JUMP Di 14.01.2025 06:50Uhr 00:09 min
Olaf Schubert spricht über sein Müsli, Torsten Sträter und eine Begegnung mit dem Weihnachtsmann. Stephan Ludwig präsentiert ein altes Familienrezept und packt erneut seine Flöte aus. Vorsicht, es wird auch gesungen!
MDR JUMP Do 09.01.2025 09:00Uhr 40:06 min
Ganz entspannt ins neue Jahr - das ist der Plan. Doch wenn Ingmar Stadelmann dabei ist, wird da garantiert nichts draus.
MDR JUMP Mi 08.01.2025 17:00Uhr 00:55 min
Link des Videos
Aber nicht zu einem Blockflötenkonzert.
MDR JUMP Fr 10.01.2025 05:20Uhr 01:36 min
Für viele Menschen sind ihre Haustiere mehr als nur Tiere: Sie sind beste Freunde und Familienmitglieder. Deshalb dürfen viele von ihnen auch mit im selben Bett schlafen. Angeblich soll das sogar gut für die Gesundheit sein. Fakt oder Fake?
MDR JUMP Fr 10.01.2025 06:40Uhr 01:28 min
Die neue digitale Entertainment-Marke des MDR.
Updates zu Neustarts, Streams und Podcasts.