Wird Magdeburg zur heimlichen YouTube-Hauptstadt Deutschlands?

YouTuber scheinen sich in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt sichtlich wohl zu fühlen. Nun soll dort sogar der größte Youtube-Creator-Space Deutschlands entstehen.

Ein Mann und eine Frau lehnen Rücken an Rücken mit Akkuschraubern in den Händen. (Sebastian und Sandra Gauck)
Bildrechte: MDR/Olga Patlan

Youtuber Fritz Meinecke aus Magdeburg geht gerne auf Schatzsuche. Unter anderem beim Geocaching findet er die unterschiedlichsten Sachen und hält alles auf seinem YouTube-Kanal fest. Seit 2014 produziert der Abenteurer Webvideos und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung hat er aktuell das Projekt "7 vs. Wild" ins Leben gerufen.

Es war immer alles zu groß, zu komplex, zu teuer und zu aufwendig. Dieses Jahr wollte ich es dann aber endlich wagen und aus einer kleinen Idee wurde dann doch ein sehr großes Projekt.

Deutschlands größte Youtube-Werkstatt

An einem sehr großen Projekt sind auch Sebastian und Sandra Gauck dran. Zusammen mit ihrem Freund und Kollegen Sebastian Herden wollen sie das größte YouTube-Kreativzentrum Deutschlands erschaffen. Die ersten Videos haben sie in ihrer Magdeburger Garage gedreht. Die daraus entstandenen Channel laufen so gut, dass das Ehepaar ihre alten Jobs an die Nagel hängen konnten. Bei "GOTOOLS.tv" werden Werkzeuge getestet und bei "Helden der Werkstatt" zeigen sie anderen, wie man Dinge selbst bauen kann.

Vor vier Jahren wurde die Hausgarage jedoch zu klein - ein größerer Raum zum Werkeln und Erschaffen musste her. Beim ersten Betreten der ehemaligen Oldtimer-Werkstatt haben sie sich sofort verliebt. Hier soll nun "Studio 5" entstehen, wo Kreative Platz finden sollen. Nur zwei der fünf Studios, die derzeit entstehen, braucht das Paar selbst. Die anderen drei sollen anderen Content Creators zur Verfügung stehen. Sebastian Gauck sagt in einem Interview mit MDR Sachsen-Anhalt:

2020 haben Youtube-Spaces geschlossen und wir haben gemerkt, viele Creator sind heimatlos und suchen einen Ort, wo man andocken kann.

Allein in einem Raum, der wie eine Scheune ausgebaut werden soll, könnten zwischen 10 und 15 Sets entstehen. Darüber hinaus sollen kleine und gut abgedichtete Studios entstehen, die auch für Podcast-Produktionen geeignet sein sollen. Obwohl der Bau noch in vollem Gange ist, sind schon YouTuber aus allen Teilen Deutschlands angereist, um ihre Videos zu produzieren.

Das Ehepaar sieht in dem Projekt auch eine Chance für ihre Stadt.

Vielleicht kommt hier mehr Kreativität her. Und vielleicht sind junge Firmen und Start-ups auch eher gewillt, hierzubleiben und nicht in westliche Bundesländer zu gehen.

Mr. Pianoman

Auch die YouTube-Karriere von Thomas Krüger aka. Mr. Pianoman hat in Magdeburg Fahrt aufgenommen. Der Klavierspieler spielte - verbotenerweise - auf einem Klavier im Magdeburger Allee-Center und begeisterte alle Anwesenden mit seinem Können. Das Klavier wartete auf den Abtransport von einer Veranstaltung am Vortag und sollte eigentlich nicht berührt werden.

Weil Thomas das Publikum so begeistert hatte, gab es statt Ärger eine offizielle Einladung der Managerin. Er durfte erneut für die Gäste des Centers spielen - diesmal mit Erlaubnis. Mit dem Video aus dem Jahr 2011 erreichte Thomas das erste Mal 100.000 Aufrufe. Heute hat er fast eine Million Abonnenten zu verzeichnen. Vielleicht kehrt er ja demnächst nach Magdeburg zurück, um ein Video in "Studio 5" aufzuzeichnen. Platz für ein Klavier würde sich dort sicherlich finden.

Mit Material von MDR Sachsen-Anhalt, dpa

Wir sind MDR JUMP

Wir sind MDR JUMP

Die neue digitale Entertainment-Marke des MDR.

Newsletter

Newsletter

Updates zu Neustarts, Streams und Podcasts.