Jetzt schon an den Winter denken: Das sind die wichtigen Gartenarbeiten im August
Hauptinhalt
Im August können wir unsere Gartenarbeit aus dem Frühjahr bestaunen. Denn dann erfreuen wir uns an bunten Farben, zahlreichen blühenden Pflanzen und einer üppigen Ernte. Doch da die Gartenpflege nie ruht, gibt es auch in diesem Monat einige Dinge zu beachten.

Auf dieser Seite:
Bewässern im Hochsommer
Die hohen Temperaturen sind im August noch stark spürbar und bringen gerne mal längere Trockenperioden mit sich. Daher heißt es auch: ordentlich gießen! Es sollte darauf geachtet werden, einmal kräftig zu bewässern, anstatt mehrmals ein bisschen und dabei die Gießkanne direkt an der Erde bei den Pflanzen anzusetzen. Außerdem ist es gut, das Bewässern in die Morgen- bzw. Abendstunden zu verlegen, als es während der heißen Stunden des Tages zu machen. Sonst ist nämlich die Verdunstung des Gießwassers so hoch, so dass Pflanzen den Nachschub gar nicht erst aufnehmen können.
Die heißen Temperaturen können bei den Pflanzen genau wie bei uns Menschen einen Sonnenbrand herbeiführen. Daher sollten empfindliche Pflanzen in Töpfen in den Halbschatten gebracht werden oder mit Schattiergewebe oder weißen Tüchern vor zu viel Sonneneinstrahlung geschützt werden. Etwas Praktisches hat das warme Wetter allerdings schon: es sorgt dafür, dass das Unkraut meist von alleine eingeht und dadurch leichter beseitigt werden kann.
Düngung
Zwar besagt eine Faustregel, dass nur bis August gedüngt werden sollte, allerdings gilt das nicht unbedingt für alle Pflanzen. Für diejenigen, die einjährige Balkon- oder Beetpflanzen eingesetzt haben, können diese auch noch bis zum Saisonende düngen. Da sie sowieso absterben, kann man ihnen bis zum Schluss regelmäßig Nährstoffe zuführen, damit sie die Chance auf eine lange Blüte und Pracht haben.
Auch für den Rasen kann sich die erneute Düngung im Hochsommer lohnen. Kräftigen kann man diesen am besten mit einem Langzeitdünger, der seine Nährstoffe kontinuierlich abgibt. Der August ist auch ein guter Monat, um neuen Rasen zu säen, zum Beispiel auch, um Lücken im Rasen zu schließen.
Ernte
In Sachen Ernte hält dieser Monat so einiges bereit. Welche Gemüse- und Obstsorten das sind, könnt ihr in der Übersicht sehen.
Aus dem Gewächshaus | Gemüse | Obst |
---|---|---|
Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika und Auberginen | Bohnen, Stangenbohnen, Erbsen, Zwiebel, Porree, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Spitzkohl, Rotkohl, Weißkohl sowie eine große Auswahl an Salat | Brombeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Kirschen, Mirabellen und Pflaumen |
Aussaat und Pflanzen im August
Der August eignet sich hervorragend, um Wintergemüse zu säen und zu pflanzen. Gemüsearten wie Feldsalat, Mangold, Möhre, Rucola oder Spinat können direkt im Gartenbeet ausgesät werden. Auch für Kohlgewächse wie Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl oder Grünkohl können nun gepflanzt werden. Für die Aussaat all dieser Gemüsesorten sind auch Hochbeete gut geeignet. Zwar sind viele der Sorten frosthart, brauchen aber zum Wachsen dennoch genügend Wärme und Licht. Hochbeete sind durch den Schichtaufbau und die daraus entstehende Verrottungswärme weniger den Temperaturunterschieden ausgesetzt wie beispielsweise ein ebenerdiges Beet.
In Sachen Obst geht es für die Erdbeere im August in die neue Wachstumsrunde. Denn wer auch im kommenden Jahr süße Erdbeeren ernten möchte, muss sie Anfang August pflanzen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Fläche feucht und frei von Dauerunkräutern ist und die Pflanze nicht zu tief in die Erde gesetzt wird. Sonst könnte sie leichter fault. Abschließend kann der Boden mit Stallmist, Torf oder gehäckseltem Stroh bedeckt und gegossen werden.
Dieses Thema im Programm MDR JUMP am Wochenende | 13. August 2022 | 14:25 Uhr