Friede, Freu(n)de, Eierkuchen mit Joris
Hauptinhalt
Jeden Sonntag verabredet sich MDR JUMP-Moderatorin Sissy Metzschke mit einem Gast zum gemütlichen Frühstück. Dieses Mal ist Joris in der Show.

Momentan ist Joris noch viel unterwegs, um seine neue Platte "Willkommen Goodbye" vorzustellen. Doch wenn der Trubel vorbei ist, werden erstmal eine ganze Weile die Füße hochgelegt:
Ich freue mich wirklich doll auf die Weihnachtszeit, darauf mal die Pausentaste zu drücken und hoffentlich meine Liebsten wiedersehen zu dürfen.
Kollege Max Giesinger kommt am besten beim Yoga so richtig runter. Von dem will sich Joris noch ein paar Tipps holen:
Yoga kommt für mich auf jeden Fall in Frage, aber ich bin wahnsinnig undehnbar. Ich würde mich in so einer Yoga-Gruppe eher blamieren, glaube ich.
Mit viel Übung wird das Dehnen sicherlich kein Problem sein. Allerdings ist auch viel Geduld gefragt, also vielleicht doch nichts für den Sänger?
Also geduldig bin ich eigentlich nicht. Außer beim Kochen, das macht ja Spaß!
Und damit ihr auch Spaß beim Kochen hat, gibt's ein Rezept von Joris Oma.
Rotkohl & Schlesische Klöße á la Joris
Das braucht ihr:
Für den Rotkohl:
- 1 kg Rotkohl (frisch und roh)
- 1 Apfel
- 1 Birne
- 4 EL Erdbeer-Marmelade
- Lebkuchengewürz
- 125 ml Rotwein
- Honig
- 1 Zwiebel
- Salz
Für die Klöße:
- 1,5 kg Kartoffeln, mehlig kochend
- 350 g Mehl
- 1 Ei
- Thymian
- Butter
- Salz
Und so geht's:
Rotkohl:
- Den Rotkohl schneiden und salzen.
- Den Apfel und die Birne ganz klein schneiden und mit der Marmelade zum Rotkohl geben.
- Rotwein, Lebkuchengewürz und Honig dazugeben
- Die durchmengte Masse über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag die Zwiebel klein schneiden und in einem Topf angaren.
- Den Rotkohl in den Topf dazugeben und mindestens 2 Stunden köcheln lassen. (Tipp von Joris: Je länger er köchelt, umso besser schmeckt er.)
Schlesische Klöße:
- Die Kartoffeln schälen und kochen.
- Die gekochten Kartoffeln klein stampfen abkühlen lassen. Anschließend Mehl, Salz und das Ei hinzufügen.
- Diese Masse so lange kneten bis ein Teig entsteht.
- Aus dem Teig die Klöße formen und in Salzwasser kochen bis sie oben schwimmen. Danach können sie aus dem Wasser genommen werden.
- Tipp von Joris: Die Klöße abtrocknen, klein schneiden und mit Thymian in Butter anbraten.
- Guten Appetit!
Dieses Thema im Programm Friede, Freu(n)de, Eierkuchen | 21. November 2021 | 10:00 Uhr