Kinder spielen in Feuerwehrkleidung mit Wasserschläuchen.
Bildrechte: MDR/Nicole Franz

Was macht eigentlich eine Jugendfeuerwehr?

19. April 2022, 15:49 Uhr

Retten, Bergen, Löschen, Schützen: Was eine Feuerwehr macht, wissen wir alle. Aber gilt dasselbe für eine Jugendfeuerwehr? Dürfen die Kleinen auch schon an die Flammen ran? Feuerwehrwartin Katharina Krebs aus Rohrberg klärt auf.

Im Jahr 2019 gab es in Deutschland rund 21 Tausend Jugendfeuerwehren mit 275 Tausend Mitgliedern. Katharina Krebs ist Feuerwehrwartin in Rohrberg im Landkreis Eichsfeld und weiß, wie das Training der Kleinen abläuft.

MDR JUMP: Katharina, ab wann kann man denn überhaupt bei einer Jugendfeuerwehr einsteigen?

Man kann bei uns ab dem Alter von 6 Jahren einsteigen. Und bis man 18 wird, bleibt man bei uns in der Jugendfeuerwehr.

MDR JUMP: Muss man irgendwelche Voraussetzungen erfüllen, um einsteigen zu können?

Nein, da kann wirklich jeder mitmachen. Wir fangen ganz langsam damit an, denen die Inhalte beizubringen. Und das machen wir alles spielerisch, da braucht man sich also keine Sorgen zu machen. Es gibt viele unterschiedliche Jobs und jeder wird nach seinen Fähigkeiten eingesetzt. Das schätzen wir ganz individuell nach den Stärken der Kinder ein. Die Kleinen sollen dabei ja auch Spaß haben.

MDR JUMP: Was genau wird denn bei einer Jugendfeuerwehr trainiert?

Blonde, junge Frau vor einem Feuerwehrauto.
Bildrechte: MDR/Nicole Franz

Wir machen ganz viel Fitness mit denen, es wird viel gelaufen. Dann gibt es viele kleine Wettbewerbe, wo man gegeneinander antritt und bestimmte Übungen macht. Wie z.B. verschiedene Knoten zu können oder auf Flaschen zu zielen und sie mit der Kübelspritze umzuschießen. Gerätekunde ist auch wichtig, damit sie wissen: Wo liegt was? Was haben wir überhaupt für Sachen in der Feuerwehr und wie werden die bedient?

MDR JUMP: Kommen die Kinder auch an echtes Feuer ran?

Die Kreisjugendfeuerwehr hat uns eine Brandpfanne zur Verfügung gestellt. Da wird ein Gas eingeleitet und dadurch wird Feuer erzeugt. Und das durften die Kinder mit unseren Feuerlöschern ausmachen. Wir haben aber auch schon mal ein Feuer mit Öl angezündet und haben denen gezeigt, was passieren kann. Dann haben wir auch geübt, was brennt eigentlich und was brennt nicht? Damit sie keine Angst vor dem Feuer haben, aber trotzdem wissen, dass man Respekt davor haben sollte.

MDR JUMP: Man hört immer wieder, dass Freiwillige Feuerwehren nicht genügend Nachwuchs haben. Wie ist das bei euch?

Das Problem haben wir gar nicht. Wir gehen in den Kindergarten und zeigen den Kleinen und den Erzieherinnen die Feuerwehr und hinterher habe ich ganz viele Schnupperkinder, die sich gerne anmelden wollen.

Für den Kindergarten ist die ganze Dorfgemeinschaft sehr dankbar. Doch der hätte fast schließen müssen. Einige Dorfbewohner gründeten deshalb den Förderverein "Kleine Füße".

Dieses Thema im Programm MDR JUMP Feierabendshow | 19. April 2022 | 14:10 Uhr

Wir sind MDR JUMP

Wir sind MDR JUMP

Die neue digitale Entertainment-Marke des MDR.

Newsletter

Newsletter

Updates zu Neustarts, Streams und Podcasts.