Erkältungswelle heftiger als sonst: So könnt ihr euch schützen
Hauptinhalt
Durch die Corona-Maßnahmen fiel die Erkältungswelle im letzten Jahr deutlich schwächer aus als sonst – in diesem Jahr setzt sie dafür verfrüht ein. Um sich gar nicht erst anzustecken, kann man mit einigen Tricks gegensteuern.

Apotheken berichten davon, dass Grippe- und Erkältungsmittel in den letzten Wochen stärker als sonst nachgefragt werden. Dass sich viele Menschen im Herbst mit der Grippe oder mit einer Erkältung rumschlagen müssen ist ja nichts Neues. Doch die letzte Grippewelle war ja wegen der coronabedingten Hygienemaßnahmen weitgehend ausgefallen. Durch Lockdown, Masken, Abstands- und Hygieneregeln hatten Erkältungserreger und Grippeviren kaum eine Chance. Haben wir deshalb das Gefühl, dass mehr Menschen krank sind als sonst? Oder ist das tatsächlich so?
Zahlen etwas höher
Professorin Antje Bergmann, Vorstandsmitglied der Sächsischen Landesärztekammer weiß, dass die Zahlen im Vergleich zur letzten Grippewelle ohne Corona durchaus gestiegen sind.
Die aktuellen bundesweiten Übersichten zeigen, dass sich gerade bei den kleineren Kindern, 0-4 Jahre, und bei den mittelalten Erwachsenen, 35-59, die Zahlen durchaus verdoppelt haben in den letzten Kalenderwochen.
Dass es nicht nur ein Gefühl ist, bestätigt auch Hausarzt Dr. Arne Krüger. Menschen mit Erkältungen rennen schon seit September seine Praxis ein.
Wir haben seit drei Wochen in der Praxis mit einer Erkältungswelle zu tun. Das ist eigentlich eine Zeit, die eher etwas ruhiger war und die ist in diesem Jahr gut aufgefüllt worden.
Alle Patienten werden natürlich auch auf den Coronavirus kontrolliert. Positive Nachweise hat Dr. Krüger allerdings nur wenige. Dass jetzt so viele krank werden, liegt seiner Meinung nach vor allem daran, dass das Immunsystem im letzten Jahr nicht genug trainiert wurde.
Die Masken haben uns vor vielen Krankheitserregern geschützt. Und wir haben natürlich auch vor allem in der Herbst- und Winterzeit extrem wenig Kontakte gehabt. Das Immunsystem hat zu wenig Training bekommen und da können jetzt die wenigsten mit umgehen.
Was tun bei einer Erkältung?
Um sich gar nicht erst über eine schniefende Nase zu ärgern, sollte man die Grippeschutzimpfung nicht vergessen. Denn die Corona-Impfung schützt nicht vor Influenza-Viren. Auch die Stärkung des Immunsystems kann euch vor einer Erkältung oder einer Grippe bewahren: Gesunde Ernährung, frische Luft und viel Bewegung können in jedem Fall nicht schaden. Seid ihr schon erkrankt, dann probiert es doch mal mit diesen Tipps!
Viel trinken!
Bei einer Erkältung ist es wichtig, viel Flüssigkeit aufzunehmen. So bleiben die gereizten Schleimhäute der Atemwege feucht. Auch schmerzhafter, festsitzender Husten kann sich dann besser lösen. Wasser und Kräutertees wie Kamille, Salbei, Minze oder spezielle Erkältungsmischungen sind am besten geeignet. Auch heiße Zitrone oder frischer Ingwer mit Honig können wahre Wunder bewirken.
Inhalieren
Auch das kann helfen, um den nervigen Schleim zu lösen. Einfach eine Schüssel mit heißem Wasser und Kräutern füllen. Der Kopf wird nicht zu dicht über die Schüssel gebeugt und mit einem Handtuch abgedeckt. Versucht abwechselnd durch die Nase und den Mund tief ein- und auszuatmen.
Ruhe und Erholung
Wenn man krank ist, dann braucht der Körper Zeit, um sich richtig zu erholen. Die Energie, die für die Bekämpfung der Krankheitserreger benötigt wird, sollte gespart werden. Sport ist also für ein paar Tage tabu! Lieber ins Bett packen, zudecken und ganz viel Schlafen. Zur Not kann man sich ein Erkältungsbad einlassen und stattdessen in die Badewanne legen.
Dieses Thema im Programm MDR JUMP Feierabendshow | 13. Oktober 2021 | 16:40 Uhr