Urlaub in Deutschland: Was ist bald möglich?

Die Impfquote steigt, die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt und der Sommer rückt immer näher. Wo können wir in Deutschland einen schönen Urlaub verbringen?

Zwei Strandkörbe am Stand an der Ostsee.
Bildrechte: Colourbox.de

Seit dem Wochenende gelten Lockerungen für Geimpfte. Zusammen mit dem Infektionsgeschehen wird langsam klar: Urlaub könnte bald wieder möglich sein. Aber wo dürfen wir schon bald wieder innerhalb von Deutschland hinreisen?

Öffnungen angekündigt

Mehrere Bundesländer haben angekündigt, Tourismus wieder zu erlauben. Die Zahlen sprechen für sich: Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Brandenburg, Bremen, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern sind unter dem Schwellenwert. (Stand 10. Mai)

Schon ab dem 17. Mai soll es in Schleswig-Holstein erlaubt sein, dass geimpfte, genesene und getestete Personen in Hotels übernachten dürfen. Auch Gaststätten können wieder öffnen. Ab dann werden die geltenden Regeln der Modellregion auf das gesamte Land ausgeweitet.

Wenig später, ab 21. Mai, dürfen auch in Bayern Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze Gäste empfangen. Zumindest, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz stabil unter 100 liegt. Das bedeutet: Schon ein Pfingsturlaub wäre möglich. Die genauen Regelungen werden noch festgelegt.

Ähnlich könnte es auch in Rheinland-Pfalz ablaufen. Am Freitag sollen mögliche Öffnungsschritte für einen Pfingsturlaub diskutiert werden.
In Niedersachsen dürfen vorerst nur Menschen aus dem eigenen Bundesland Urlaub machen. Möglich wäre eine weitere Öffnung ab 31. Mai.

Regelungen in Mitteldeutschland

In Sachsen-Anhalt ist geplant, dass ab dieser Woche Lockerungen in einigen Regionen umgesetzt werden, wenn die Inzidenzwerte weiterhin sinken. Das bedeutet: In Landkreisen mit niedrigen Inzidenz-Werten sollen touristische Angebote und Außengastronomie erlaubt werden.
Die Nachrichtenagentur dpa berichtet, dass in Thüringen bei Inzidenzen unter 100 die Außengastronomie und bestimmte touristische Angebote wieder erlaubt sein sollen.

In Sachsen könnten schon bald unter Inzidenzen von 100 Campingplätze und Ferienwohnungen geöffnet werden. Hotels und Pensionen sollen erst unter 50 öffnen dürfen.

Ostsee-Urlaub: Noch unkonkret

Viele von uns können es kaum erwarten, endlich wieder Urlaub an der Ostsee zu machen. Doch Mecklenburg-Vorpommern hat noch keine konkreten Öffnungsschritte kommuniziert. Allerdings dürfen vollständig Geimpfte und Genesene, die einmal geimpft sind, einen Tagesausflug an die Küste unternehmen.

Gesundheitsminister Spahnt warnt vor Übermut bei den Öffnungen

Alle Öffnungsschritte sollten jedoch "sehr stark" mit Corona-Tests gestützt werden, so Spahn. Das Problem sei nicht eine geringe Inzidenz im Zielort, sondern dass Personen aus anderen Regionen Infektionen mit in die Urlaubsorte bringen würden. Nötig sei ein Test am Einreisetag, im Zweifel seien aber weitere Tests an den folgenden Tagen angebracht. Noch in dieser Woche soll die Einreiseverordnung dahingehend geändert werden, dass Geimpfte und Genesene dann bei der Einreise Personen mit negativem Test gleichgestellt werden.

Mit Material der dpa.

Weitere Informationen zu Corona