Autopflege nach dem Winter: So klappt`s mit den Tipps vom Profi
Hauptinhalt
08. April 2022, 14:53 Uhr
Schnee, Regen, Salz: Wenn der Frühling kommt, sieht man, wie viel das Auto im Winter zuvor mitgemacht hat. Wir geben Profitipps für strahlend schönen Lack und perfekte Ergebnisse.
Johannes Döll aus Kaltennordheim ist Autoschrauber. Gemeinsam mit seinem Team ist er unter "Hollyhall" auf YouTube zu finden. Dort basteln die Jungs an verschiedenen Autos, geben Tipps und Einblicke in ihre Arbeit als Auto-Profis. Rund 14 Millionen Mal wurden ihre Videos schon aufgerufen.
Im Interview mit MDR JUMP verrät Johannes, wie ihr euer Auto als Laien fit bekommt und welche Arbeiten ihr lieber Profis überlassen solltet.
MDR JUMP: Johannes, wenn ich einen älteren Gebrauchtwagen habe und den wieder schön machen will: Was kann ich als Laie da überhaupt selbst machen?
Waschen ist natürlich ein ganz großer Punkt. Dann kann man das Auto polieren und muss es regelmäßig warten. Dann kann man schauen, ob irgendwo Rostansätze sind und die so früh wie möglich entfernen lassen, damit das Auto immer im guten Zustand bleibt.
MDR JUMP: Wenn ich den Lack wieder auffrischen will, was sind die größten Fehler, die ich da machen kann?
Die größten Fehler kann man natürlich beim Polieren machen. Das kann man zwar selber machen, sollte man aber letztendlich den Profis überlassen. Man kann zum Beispiel mit einer Poliermaschine zu lange auf einer Stelle bleiben. Das wird dann zu heiß und dann kann es sein, dass die Stoßstange wegschmilzt oder ich mir den Lack wegbrenne. Die Polierpaste kann zu grob sein. Das heißt, ich poliere das Auto dann optisch glänzend zwar auf, aber sobald es dann in der Sonne steht, habe ich dann richtige Hologramm-Kratzer auf dem Lack, die sich in der Sonne dann natürlich extrem spiegeln.
MDR JUMP: Welche Tipps hast du für kleine Kratzer, die man vielleicht auch selbst hinbekommt?
Solange man nur die oberste Schicht vom Klarlack beschädigt hat, kann man den Kratzer teilweise sogar mit Nass-Schleifpapier wieder leicht herausschleifen. Das dann noch aufpolieren, damit man den Kratzer letztendlich überhaupt nicht mehr wahrnimmt.
MDR JUMP: Für die, die sich mehr ran wagen wollen: Ist Ebay eine gute Adresse für Arbeitsmaterialien und Ersatzteile?
Ebay ist eine gute Adresse für den Profi, der genau weiß, was er sucht. Besser wären Seiten wie kfzteile24 oder Autodoc, weil man da seine Fahrzeugdaten richtig im Programm eingeben kann, mit Schlüsselnummern. Und wenn man dann das jeweilige Bauteil sucht, kommt man auch zum perfekten Ergebnis und bestellt er nicht das Falsche.
Das macht ihr an euren Autos selbst
Wir haben euch auf Facebook gefragt, ob ihr euch an eure Autos ran wagt, oder doch liebe in die Werkstatt fahrt.
Und siehe da: Ihr seid richtige Bastler und macht so viel wie möglich selbst. Marcel schreibt:
Habe drei Autos und ein Motorrad und mache alles selbst, vom Service bis hin zur größeren Reparatur. Weils bei älteren Autos halt noch geht, weil es mich effektiv nur das Material kostet und weil ich froh darüber bin, nicht auf Werkstätten angewiesen zu sein. Nur wenn es um Dinge wie Karosseriebau oder Lackieren geht, geht das Auto zum Meisterbetrieb.
Heike hat Glück:
Alles was geht! Und was nicht geht - dann werden 450 Kilometer nach Thüringen gefahren zum Papa/Opa, der kann das als KFZ-Profi!
Yvonne überlässt die Arbeit lieber den Profis:
Nichts, da ich davon keine Ahnung habe. Ich habe aber die Werkstatt meines Vertrauens und bin mit den Monteuren vollkommen zufrieden.
Den meisten von euch macht das Basteln aber großen Spaß: Reifen wechseln, Motor umbauen oder Sensor tauschen- ihr lasst nichts aus!
Dieses Thema im Programm MDR JUMP Feierabendshow | 08. April 2022 | 17:40 Uhr