Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel „MDR Jump Osterfeuer 2023“

31. März 2023, 14:23 Uhr

Der MDR wird am Ostersamstag, 08.04.2023, in einer Gemeinde/Stadt in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen ein einmaliges Osterevent übertragen - „Das MDR Jump Osterfeuer 2023“. Eine multimediale musikalische Bühnen-Unterhaltungsshow bringt namhafte Künstler in Ihren Ort. Im Rahmen dieses Events finden voraussichtlich vom 03. – 08.04.2023 diverse Dreharbeiten und Programmübertragungen für TV, Hörfunk und Online durch den MDR im Gewinnerort statt.

Mit der Teilnahme an der vom MDR veranstalteten Programmaktion "Das MDR Jump Osterfeuer 2023" erkennt der/die Teilnehmer/-in ausdrücklich und verbindlich die nachfolgenden Teilnahmebedingungen an.

Gewinnspiel

Ab sofort werden Gemeinden/Städte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aufgefordert sich bei MDR JUMP zu bewerben.

Der Gewinner aus dem Jahr 2019 ist von der Teilnahme ausgeschlossen.

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen sich Vertreter der Gemeinden/Städte oder entsprechend bevollmächtigte Personen im entsprechenden Anmeldeformular auf www.mdrjump.de anmelden und dabei alle Pflichtfelder korrekt ausfüllen.

Wichtig ist auch die Begründung, warum die Gemeinde/Stadt [StS1] das „MDR Jump Osterfeuer 2023“ gewinnen will.

Die Anmeldung ist bis zum 10.03.2023, 18:00 Uhr möglich.

Am 12.03.2023 wird eine Jury unter allen Anmeldungen sechs Gemeinden/Städte anhand der erfüllten Kriterien (siehe Punkt „Checkliste“) auswählen, welche sich dann vom 13.03. bis zum 26.03.2023, 24:00 Uhr einem Online-Voting auf www.mdrjump.de stellen.

Das Online-Voting verläuft in zwei Phasen.

Phase 1: vom 13.03. – 26.03.2023 stehen alle sechs Gemeinden/Städte zum Voting. Am 13.03.2023, ca. 07:00 Uhr werden die sechs Gemeinden/Städte, die zum Voting stehen, in der MDR JUMP Morning Show veröffentlicht.

Phase 2: vom 27.03. – 02.04.2023 stehen noch 3 Gemeinden/Städte zum finalen Voting - der jeweilige führende Ort aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Am 27.03.2023, ca. 07:00 Uhr werden die drei Finalisten in der JUMP Morning Show veröffentlicht.

Das Online-Voting wird bis zum 03.04.2023, ca. 07:00 Uhr auf www.mdrjump.de aktiv geschaltet sein. Die Gemeinde/Stadt, die bei Schließung des Onlinevotings die meisten Stimmen erhalten hat, gewinnt das „MDR Jump Osterfeuer 2023“. Die Gewinnergemeinde/-stadt wird am 03.04.2023, ca. 07:00 Uhr in der MDR JUMP Morning Show benachrichtigt.

Teilnahmeberechtigung:

Teilnehmen können vertretungsberechtigte Personen der Gemeinden/Städte, die mindestens 18 Jahre alt sind. Vertretungsberechtigt im Sinne des Gewinnspiels bedeutet vor allem, dass Personen, die ihre Gemeinde/Stadt anmelden, von der Gemeinde/Stadt mit der Anmeldung beauftragt worden sind und alle für die Durchführung der Veranstaltung notwendigen Voraussetzungen durch die Gemeinde/Stadt erfüllt werden können (siehe Punkt „Checkliste“ und Datenblatt).

Mitarbeitenden des MDR und alle an der Organisation und Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Personen sowie Mitarbeiter/-innen verbundener Unternehmen inkl. deren jeweiligen Angehörigen ersten und zweiten Grades ist die Teilnahme nicht gestattet. Zudem behält sich der MDR vor, einzelne Teilnehmer/-innen auszuschließen, wenn der begründete Verdacht besteht, dass diese gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder die Ermittlung der Gewinner/innen manipulativ beeinflusst haben.

Einverständniserklärung:

Mit der Teilnahme an der Aktion „MDR Jump Osterfeuer 2023“ erklären sich die Teilnehmer/-innen damit einverstanden, dass ggf. mit ihm/ihr geführte Telefonate/Interviews aufgezeichnet (eventuell Bild & Ton) und ein- oder mehrmals, auch in gekürzter Form und zeitversetzt, im Programm vom MDR (TV, Hörfunk, Online, Drittplattformen) ausgestrahlt werden.

Eine Verpflichtung zur Ausstrahlung ergibt sich hieraus nicht. Insbesondere behält sich der MDR vor, Äußerungen zu unterbinden, die gegen die Bestimmungen des Medienstaatsvertrages oder andere Rechtsnormen verstoßen.

Während der Votingphase werden gegebenenfalls die Namen der Vertretenden der Finalisten-Gemeinden/-Städte, sowie der Wohnort und die Art des Preises veröffentlicht. Darüber hinaus werden gegebenenfalls Zeitungs-, TV- und Online-Redaktionen informiert. Der MDR behält sich vor, eine aufmerksamkeitsstarke Preisübergabe durchzuführen und über Gewinner/-innen und Preis im Programm des MDR, von MDR JUMP und/oder im Online-Angebot (www.mdrjump.de und weitere MDR-Portale) zu berichten.

Die Teilnehmer/-innen müssen sämtliche Daten wahrheitsgemäß angeben. Falschangaben können zum Ausschluss der Teilnahme führen. Alle personenbezogenen Daten werden, wenn nicht anders vereinbart, ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Datenschutzinformationen finden sie unter https://www.mdr.de/service/datenschutz/index.html

Sonstiges:

Der MDR ist stets bemüht, Gespräche in technisch einwandfreier Qualität zu senden und haftet nicht für Fehlaussagen, Fehlinterpretationen oder technisch bedingte Fehler im Zusammenhang mit der Gewinnentscheidung.

Der MDR wird das “MDR Jump Osterfeuer 2023“ nur an eine Gemeinde/Stadt vergeben, die alle Voraussetzungen dieser Teilnahmebedingungen erfüllt.

Der MDR haftet nicht für falsche Informationen, die durch Teilnehmer/-innen und/oder Dritte übermittelt und/oder verbreitet werden und die mit dem MDR und/oder dem Gewinnspiel im Zusammenhang stehen.

Der MDR behält sich vor, diese Teilnahmebedingungen aus begründetem Anlass zu ändern. Die Teilnahmebedingungen sowie die gesamte Rechtsbeziehung zwischen den Teilnehmer/-innen und dem MDR unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Checkliste – Diese Punkte muss Eure Gemeinde/Stadt erfüllen

Damit unser gemeinsames „MDR Jump Osterfeuer 2023“ ein unvergessliches Erlebnis wird, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden. Lest euch bitte genau durch, was wir organisieren und welche Leistungen ihr erbringen müsst.

Um die Veranstaltung im Sinne der Veranstaltungssicherheit durchführen zu können, müssen folgende Voraussetzungen in der Gemeinde/Stadt gegeben sein:

Die Gemeinde/Stadt veranstaltet ohne das Zutun des MDR ein Osterfeuer.

Die Gemeinde/Stadt fungiert als Veranstalter und übernimmt vor allem die entsprechenden Pflichten & Absicherungen für alle publikumsrelevanten Bereiche lt. der gültigen Versammlungsstättenverordnung, die ordnungsgemäße Anmeldung der Veranstaltung sowie den Abschluss einer Veranstalterhaftpflichtversicherung.

Der MDR steht hierfür mit einem beratenden Sicherheitsingenieur als Ansprechpartner zur Verfügung und wird gemeinsam mit dem Siegerort ein Sicherheitskonzept ausarbeiten.

Der MDR übernimmt die Verantwortung für alle MDR-technischen Bereiche und sichert diese Bereiche ordnungsgemäß (Versammlungsstättenverordnung & gültige Arbeitsschutzrichtlinien) ab. Der Veranstalter stellt eine konkret benannte Person als „Veranstaltungsleiter/in“, welche der Produktionsleiterin des MDR auch während der Veranstaltung als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Die Rechte und Pflichten werden nach der Gewinnerermittlung in einem separaten Vertrag dargelegt. Der Vertrag wird seitens des MDR erstellt und dem Gewinnerort vorgelegt.

Die Gemeinde/Stadt ist zuständig für die Bereitstellung/Umsetzung:

  • eines Osterfeuers
  • eines geeigneten Veranstaltungsgeländes für Bühne, Backstage und Publikumsbereich im Zeitraum 03.-09.04.2023
  • ein Indoor-Drehort als Multi-Media-Lounge
  • geeigneter Backstage- & Büroräume
  • geeigneter Zuwegung zum Veranstaltungsgelände für KFZ, insbesondere Technik-Fahrzeuge
  • ausreichender Stromversorgung für den Bühnen-, Backstage- und Publikumsbereich
  • angemessener medizinischer und sanitärer Absicherung je nach Publikumsgröße
  • eines ausreichenden und sachkundigen Ordnungsdienstes/Security zur Absicherung der Wegeführung und der Publikumsbereiche
  • der Publikumsversorgung mit Speisen und Getränken
  • ausreichender Parkplätze für die Besucher in fußläufiger Erreichbarkeit
  • des nötigen Einweisungspersonals für die Parkplätze
  • sämtlicher nötigen Gestattungen/Genehmigungen unter Einbindung der entsprechenden Behörden
  • bemaßter Geländepläne, Bilder, Ansprechpartnerliste mit Kontakten usw.
  • von Wegeleitung, Beschilderung ggf. Absperrungen
  • VB-Termin vor Ort: nach Eingang der Bewerbung kann es zu einem kurzfristigen Vorbesichtigungstermin des MDR-Teams kommen, der seitens des Teilnehmerortes entsprechend gewährleistet werden muss (Details siehe Datenblatt)

Alle technischen Parameter, sowie informative Details sind in dem Datenblatt (pdf-Download) beigefügt. Das Datenblatt ist ein wesentlicher Bestandteil der Teilnahmebedingungen.

Der MDR stellt für das „MDR Jump Osterfeuer 2023“ folgende Leistungen:

  • Liveübertragung am 08.04.2023 im TV, Hörfunk und Online zur Hauptsendezeit
  • Umfangreiche Berichterstattung auf allen Ausspielwegen des Mitteldeutschen Rundfunks
  • Ausarbeitung von Bühnenprogramm und Buchung der Künstler
  • Ausarbeitung von Live-Übertragungen im TV, Hörfunk und Online
  • umfangreiche Berichterstattung, inkl. Ortsvorstellungen auf MDR JUMP und auf weiteren MDR-Wellen
  • umfangreiche Zusatz-Berichterstattung im TV
  • „Mach dich ran“
  • „MDR vor Ort“
  • „Länderjournal“
  • „MDR um 2“ und „MDR um 4“
  • umfangreiche Online-Berichterstattung auf diversen Portalen & Drittplattformen des MDR (z. B. www.mdrjump.de; Facebook.com/MDR JUMP u. v. m.)
  • Bereitstellung professionelles Bühnen-, Licht-, Tonequipment einschließlich fachkundigen Personals
  • Bereitstellung professioneller multimedialer Übertragungstechnik
  • Beratung bei der Erstellung eines Sicherheitskonzeptes in Zusammenarbeit mit den Behörden für alle Bereiche (Publikumsbereiche & technischen Bereiche des MDR)
  • Beauftragung eines Sicherheitsdienstes für die MDR-technischen Bereiche
  • Künstlerbetreuung
  • Pressearbeit/Pressebetreuung vor Ort
  • Film-/Foto-Dokumentation
  • Übernahme der GEMA-Anmeldung und der damit verbundenen Kosten

*Diese Liste stellt eine Auswahl der wichtigsten Punkte dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die teilnehmende Gemeinde/Stadt muss dem MDR die notwendigen Kontakte und Ansprechpartner/innen nennen sowie bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung unterstützen. Änderungen bleiben insofern vorbehalten.